Datenschutzhinweise
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
gradient.Systemintegration GmbH
Weiherstraße 10
D-78224 Singen (Hohentwiel)
t +49 (7731) 7 97 72 - 0
f +49 (7731) 7 97 72 - 16
info@gradient.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Holger Klaussner
Weiherstraße 10
D-78224 Singen (Hohentwiel)
datenschutz@gradient.de
1. Allgemeines
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website wird von einem deutschen Anbieter (1&1 Internet SE) gehostet. Mit diesem Provider haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers (z. B. IP-Adresse) findet nicht statt.
2.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
2.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3 Verwendung von Cookies
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Zweck |
XSRF-TOKEN |
2 Stunden |
Wird benötigt, um XSRF-Angriffe abzuwehren. |
laravel_session |
2 Stunden |
Enthält Sessioninformationen und wird zur technischen Realisierung unserer Website benötigt. |
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
4 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
In beiden Fällen erfolgt eine Weitergabe der Daten an unseren E-Mail-Provider:
Microsoft Ireland Operations, Ltd., Attn: Data Privacy, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA
Die Daten werden hierzu nur auf Servern in der EU gespeichert und wir haben mit Microsoft eine AV-Vereinbarung.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte mit Ausnahme von Microsoft. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Für den Widerruf der Einwilligung bzw. den Widerspruch der Speicherung kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzhinweise.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
5 Social Media
Auf der Social-Media-Plattform Facebook bieten wir ein Onlineangebot an, um dort Informationen bereitzuhalten und mit Nutzern in Kontakt treten zu können.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden durch Facebook Cookies im Browser des Anwenders gespeichert. Diese werden beispielsweise dazu verwendet, dem Anwender personalisierte Werbung anzuzeigen. Möglicherweise werden Daten des Anwenders außerhalb der EU verarbeitet. Auf die gesetzten Cookies und die verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Kommunikation mit unseren Kunden sowie einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens. Gegebenenfalls hat der Anwender eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gegenüber Facebook erteilt. In diesem Fall lautet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden verarbeitet durch Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Grundlage hierfür ist die Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Facebook-Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Ein Opt-Out ist unter folgender Adresse möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
6 Bewerber
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir aktuelle Stellenausschreibungen an. Nutzer haben die Möglichkeit, sich auf diese zu bewerben. Hierzu erfolgt eine Weiterleitung auf das Internetangebot unserer Muttergesellschaft DAVASO Holding GmbH. Von der DAVASO Holding GmbH werden hierzu die personenbezogenen Daten des Nutzers in unserem Auftrag erfasst und verarbeitet. Hierzu haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Folgende Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben:
Am Ende des Erfassungsvorgangs wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
a) zur Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG)
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), wonach u.a. personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck des Bewerberauswahlverfahrens elektronisch gespeichert und genutzt.
b) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 2 BDSG)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Aufnahme in den Bewerberpool) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden
c) im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des obigen Zweckes hinaus, zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (z. B. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Gewährleistung der IT-Sicherheit).
6.3 Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers/Bewerbers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Die Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung durch die DAVASO Holding GmbH und die Gradient Systemintegration GmbH erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet. Sollte Ihre Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich sein oder wenn Sie sich im Rahmen einer Initiativbewerbung beworben haben und Ihnen keine Stelle angeboten werden kann, werden Ihre Bewerbungsdaten nach 6 Monaten gelöscht, sofern nicht gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.
6.4 Dauer der Speicherung
Die Bewerbungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, sofern sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Bewerbungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Bewerbung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
Sollten Sie Ihre Bewerbung zurückziehen wollen oder während des Bewerbungsprozesses mit der Speicherung Ihrer Bewerberdaten nicht mehr einverstanden sein, werden wir auf Ihre Weisung hin die Löschung Ihrer Daten vornehmen. Wenden Sie sich dazu bitte an die Personalabteilung unseres Auftragsverarbeiters DAVASO Holding GmbH (karriere@davaso.de). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Fall einer Löschung Ihre Bewerbungsdaten während des Bewerbungsprozesses die Bewerbung nicht weiter bearbeiten können und der Bewerbungsprozess automatisch endet.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
7 Externe Links
Unser Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
8 Rechte der betroffenen Person
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
10 Datensicherheit
Zum Schutz der übertragenen Daten setzen wir das TLS-Verfahren ein.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
11 Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.
Letzte Aktualisierung: 16.07.2021